Lernsoft spricht zwei Zielgruppen an: Lernende und Lehrende.
Lernende bekommen die Möglichkeit eigenen Lernkarten/Karteikarten in Form von Frage und Antworten zu erstellen und gemäß lernpsychologischen Kriterien auf Wieder-Vorlage zu setzen. Interessant wird die Software dadurch, das ein Austausch der Lernkarten mit anderen Lernenden möglich wird.
Darüber hinaus kann der Lernende aus einer Reihe von Fragen/Lernkarten eine zufällige Auswahl zu einer Multiple-Choice-Prüfung machen und seinen eigenen Wissenstand bezüglich eigener oder auch fremder Lernkarten ermitteln.
Lehrende haben die Möglichkeit einfach Online-Prüfungen zu generieren, indem sie Fragen und Antworten zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit eingeben und dann ihren Kursteilnehmern zu einem bestimmten Zeitpunkt als Prüfung frei geben.
Finanziert und Getragen wird diese Seite durch Community-Basierte Eingabe von Inhalten und Gebühren für Teilnehmer die keine eigenen Inhalte beitragen wollen. Dezente Werbung wird auch zur Finanzierung beitragen.
Es wird jeweils für ein Themengebiet also eine bestimmte Prüfung (z.B. der psychologische Heilpraktiker) gelernt. Für dieses Themengebiet werden Lernkarten in Form einer Frage und dazugehörig mehreren Antworten erstellt.
Diese Inhalte werden dann in verschiedenen Modi behandelt:
Anzeigemodus: Die Inhalte werden nach definierter Reihenfolge und Auswahl zum Lesen und Lernen angezeigt (für alle).
Lernmodus: Die Frage wird angezeigt und wenn man glaubt die Antwort zu wissen, wird diese angezeigt und man kann Speichern ob man sich zu dieser Frage sicher ist oder die Frage bald wieder vorgelegt bekommen möchte (für registrierte Teilnehmer).
Prüfungsmodus: Eine Auswahl von Fragen wird angezeigt mit richtigen und falschen Antworten wild gemischt als Multiple-Choice Aufgabe. (Prüfungen durchführen dürfen alle registrierten Teilnehmer, Prüfungsvorlagen erstellen dürfen privilegierte Teilnehmer)
Die Software gibt es in zwei Varianten:
1. Als allgemein zugänglicher „Lernsoft“-Server. Offen für alle Themengebiete mit der Möglichkeit neue Prüfungsthemen durch User einzugeben.
2. Themengebiet-Zentriert für Anbieter eines bestimmten Themengebietes wie z.B. Heilpraktiker wird die Software in die Seite des Themenanbieters installiert und eingepasst.
Lernsoft ist eine community-orientierte Lernsoftware mit Funktionalität zum
Erstellen von Lernkarten (Ausdrucken als PDF kommt noch)
Üben von Inhalten durch systematische Wiederholung
Prüfen von Inhalten im Multiple-Choice-Verfahren.
Zur Prüfungsvorbereitung werden häufig Inhalte in persönlichen Lernkarten aufgeschrieben und dann zum Lernen wiederholt. Ob der Stoff sitzt wird dann erst bei Abfrage durch Dritte klar bzw. erst in der Prüfung.
Das Grundprinzip von Lernsoft ist, die Lernkarten systematisch zu nutzen und mit anderen bezüglich einer bestimmten Prüfung auszutauschen. Die Lernkarten ergänzen das Lernen in Ausbildung, Studium oder Beruf und generieren Prüfungssituationen.
Die Arbeit gliedert sich in drei Phasen.
Zu Anfang werden Inhalte für eine bestimmte Prüfung in komprimierter Frage-Antwort-Form auf Lernkarten zusammengestellt. Wenn mehrere ihre Lernkarten zusammen legen, wird das Thema von verschiedenen Seiten angeschaut und das eigene Verständnis evtl. durch andere ergänzt. Suchfunktionen erlauben die gezielte Filterung nach Fragen zu einem bestimmten Stichwort.
In der zweiten Phase werden Inhalte durch Wiederholung gelernt. Was bekannt ist, wird nicht bzw. selten wiederholt; was noch nicht sitzt, wird häufiger wieder angezeigt. Dabei kann man sich auf „eigene“ Lernkarten beschränken oder alle vorhandenen Karten eines Themas nehmen.
In der dritten Phase werden Prüfungssituationen erzeugt, um ein realistisches Bild der eigenen Kenntnisse zu bekommen. Mit „Lernsoft“ werden die erstellten Lernkarten mit ihren (richtigen) Antworten und anderen (falschen) Antworten gemischt zur Multiple-Choice-Prüfung angeboten.
Über einen Klick auf das Hilfe-Icon
wird die Bedienungsanleitung in einem eigenen Fenster angezeigt (Java-Skript erforderlich).